Digital Summit Nord-Westfalen 2025

Digital Summit Nord-Westfalen 2025

September 2, 2025

Die globalen Disruptionen sorgen auch für die IT-Verantwortlichen der nord-westfälischen Wirtschaft für völlig neue Herausforderungen. Der Digital Summit Nord-Westfalen 2025 bringt am 23. September 2025 im IHK-Bildungszentrum in Münster rund 200 IT-Expert*innen, Entscheider*innen und Innovator*innen zusammen. Im Fokus stehen die Digitale Souveränität der Geschäftsmodelle, die Resilienz der IT-Infrastrukturen in Krisenzeiten und der zukünftige Einsatz von Künstlicher Intelligenz als strategischen Erfolgsfaktor.

Was heißt das genau?

Digitale Geschäftsmodelle: Souveränität erreichen und sichern

Über Jahrzehnte haben sich Unternehmen in Europa und damit auch in unserer Region in Abhängigkeit von IT-Dienstleistern aus den USA gebracht, die als stabile und innovative Partner bekannt sind. Heute stellt sich die Frage, wie verlässlich die Leistungen zur Verfügung stehen können, wenn politischer Druck entsteht oder ein transatlantischer Handelskrieg ausbrechen würde.

  • Wie können Abhängigkeiten reduziert werden?
  • Welche europäischen Alternativen gibt es?
  • Welche Strategien zur digitalen Souveränität des eigenen Unternehmens müssen jetzt angegangen werden?

IT-Sicherheit: Resiliente und krisenfeste Infrastrukturen schaffen

Resilienz unterstützt Souveränität. Alle Wirtschaftsteilnehmer sind heute abhängig von stabilen Kommunikations-, Informations- und Energieversorgungsnetzen. Aber wie resilient sind diese angesichts erwartbarer Krisenszenarien? Hybride Bedrohungen sind in aller Munde und der Klimawandel wird die Infrastrukturen ebenfalls schwächen.

  • Wie bereiten man ein Unternehmen auf Ausfälle von Services und Netzwerken vor?
  • Welche Optionen bieten Dezentralisierung, Redundanzen und Homeoffice?
  • Wie kommuniziert man rechtzeitig mit Geschäftspartnern über Notfallpläne und über die Kosten der Resilienz?

Künstliche Intelligenz: Innovation und Herausforderung

KI ist inzwischen nicht nur ein Werkzeug zur Beschleunigung von Geschäftsprozessen, sondern ein wesentlicher Treiber für Innovationen, der ganz neue Produkte und Dienstleistungen ermöglicht. Mit dem rasanten Fortschritt in der Technologie eröffnen sich neben Chancen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Digitale Souveränität und Zuverlässigkeit.

  • Wie sind KI-gestützte Prozesse und Innovationen in Unabhängigkeit von globalen Technologieanbietern zu entwerfen?
  • Welche Rolle spielt die Entwicklung europäischer KI-Technologien und -Lösungen, um die digitale Selbstbestimmung gegenüber internationalen Marktführern zu sichern?
  • Welche Strategien und Best Practices gibt es für den sicheren Einsatz von KI in Unternehmensprozessen, ohne Stabilität und Zuverlässigkeit zu gefährden?

Darum wird es in diesem Jahr auf dem Digital Summit gehen, in Panel-Diskussionen, Impulsvorträgen und an den Round Tables. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter digital-summit.eu.

Als Mitglied des IT-Forum Nord Westfalen e.V. freut sich die WedaCon GmbH, diese Konferenz als Sponsor zu unterstützen, wie auch schon bei der ersten (Vorgänger-)Konferenz im Jahr 2014. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand im Foyer

Das Event ist ein Gemeinschaftsprojekt vom IT-Forum Nord Westfalen e.V. und der IHK Nord Westfalen.

digi_summit_nw_logo@2x.jpeg

Last updated on